Informationen zum Tae Kwon Do…
Taekwondo (Tae-Kwon-Do oder Taekwon-Do, kurz TKD) ist eine koreanische waffenlose Kampfkunst , die oft als Kampfsport ausgeübt wird. Die drei Silben des Namens stehen für Fußtechnik (tae), Handtechnik (kwon) und Weg (do).
Taekwondo hat große Ähnlichkeiten mit anderen asiatischen Kampfsportarten, unterscheidet es sich in einigen wesentlichen Punkten von diesen. Fußtechniken dominieren im Vergleich zu Handtechniken und die Bewegungen und Techniken im Taekwondo sind sehr auf Dynamik und Schnelligkeit ausgelegt.
Aus der traditionellen Kampfkunst hat sich nach dem 2. Weltkrieg das Moderne Taekwondo entwickelt. Der von uns praktizierte WTF Stil ist heute als olympische Sportart anerkannt. Der WTF Stil ist Wettkampf orientiert und wird als Vollkontakt Kampfsport betrieben. Die Schwerpunkte im Training liegen auf:
- Grundschule (Gibon Yeonseup): die Übung von Einzeltechniken ohne Gegner
- Formenlauf ( Pumsae – Taegeuk/Palgue): eine festgelegte Abfolge von Techniken als imaginärer Kampf
- Einschrittkampf (Ilbo Daeryeon): Ein Übungskampf gegen einen Gegner. Neben dem Einschrittkampf gibt es auch noch den Zwei- und Dreischrittkampf (Ibo- bzw. Sambo-Matsogi, Ibo- bzw. Sambo-Daeryeon)
- Bruchtest (Gyeokpa): Zerstören von Holzbrettern, Ziegeln oder sonstigen Materialien mittels Taekwondo-Techniken.
- Freikampf (Gyeorugi): Freier Übungskampf gegen einen Gegner, häufig ohne Berührung.
- Wettkampf (Chayu Matsogi): Leicht-, Semi- oder Vollkontaktkampf gegen einen Gegner.
- Selbstverteidigung (Hosinsul): Selbstverteidigung gegen einen oder mehrere unbewaffnete oder bewaffnete Gegner.